Vita:
2007 Examen Universitätsklinikum in Heidelberg
2008 Logopädische Praxis in Ettlingen
2009-2012 Rehabilitationsklinik Geriatrie in Karlsruhe
2009-2010 parallel Freie Mitarbeiterin Logopädische Praxis in Karlsruhe
seit 04/2012 Praxisinhaberin
Fortbildungen:
Einführung in das Konzept von Barbara Zollinger
(Margita Händel – Rüdinger), 2008
Früherfassung und Frühtherapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (16. Post-Graduate Jahreskurs)
(Dr. Barbara Zollinger), 2009
Besonderheiten im Spracherwerb von kleinen Kindern mit einem
Down – Syndrom (Grundlagen, Abklärung, Therapie)
(Melanie Luginbühl), 2012
„Einfach nur spielen?“ Spielen in der Sprachtherapie – Warum? Was? Wie?
(Dominique Bürki), 2013
„Ich habe dich gefressen – jetzt bist du wieder lebendig“, Aggressive Spiele in der Sprachtherapie
(Sylvia Sassenroth – Aebischer), 2014
Die Kunst, im Spiel Geschichten zu gestalten (4-10 Jahre)
(Ornella Garbani Ballnik), 2015
Hyperaktive Kinder in der logopädischen Frühtherapie
(Claudia Dürmüller), 2017
Therapeutisches Vorgehen bei Störungen der zentral – auditiven Wahrnehmung als Ursache einer LRS (Ursachen, Prävention, Diagnostik, Therapie)
(Michaela Dietenmeier), 2013
Jahresfortbildungstag 2012 des Landes Baden – Württemberg
(Heidelberg), 2012
Die Dysphagietherapie in der Geriatrie
(Anita Gäng), 2007
Ernährung bei fortgeschrittener Demenz, smoothfood bei Schluckstörung
(Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe), 2009
19. Geriatrietag des Landes Baden – Württemberg
(Ettlingen), 2010
Logopädie in der Geriatrie: Herausforderung und Chance
(Torsten Bur), 2010
Einführung in die F.O.T.T.
(Uwe Wernicke), 2014
Pädysphagie – in der Ursachenvielfalt erkennen und behandeln
(Dr. rer. medic. Melanie Weinert), 2014
Aufbauseminar: Neurogene Dysphagien, Dysphagie bei ausgewählten neurologischen Störungsbilder
(M.A. Angelika Kartmann / Dipl. Päd. Ursula Kling), 2015
Manuelle Schlucktherapie – Kurs 1
(Ricki Nusser – Müller – Busch / Jens Heber), 2016
Manuelle Schlucktherapie – Kurs 2
(Ricki Nusser – Müller – Busch / Jens Heber), 2016
Funktionelle Therapie bei tumorbedingter Dysphagie
(Sabina Hotzenköcherle), 2016
Vom ersten Entblocken bis zum Kostaufbau: Trachealkanülenmanagement bei neurologischen Patienten
(Eva Buchheld / Britta Lambrecht), 2014
Trachealkanülenmanagement – Praxisseminar
(Katrin Blania / Torsten Bur), 2014
Morphologische und funktionelle Veränderungen des Gehirns bei Erkrankungen im Alter
(Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe), 2009
„Kognitive Dysphasien“
(Dr. Maria – Dorothea Heidler), 2013
Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie bei Erwachsenen
(Prof. Dr. Norina Lauer), 2011
Logopädie bei Morbus Parkinson
(Christine Gebert), 2018
Coaching – Seminar „Menschen begleiten“
(Iris von Stosch), 2015
"Therapeutin sitzt vergnügt"
(Martina Michalske), 2018
Qi Gong
(Judith Ritter), 2013
Qi Gong
(Judith Ritter), 2016
Integrative Stimmtherapie I „Stimmt’s?“, Stimmtherapie in Theorie und Praxis nach Evemarie Haupt
(Miriam Haupt), 2016
Integrative Stimmtherapie II „Wohlgefühl bringt Wohlklang“
(Evemarie Haupt), 2016
Stimmt’s? – Integrative Stimmtherapie, Stimmtherapie in Theorie und Praxis – Teil 3: Therapie spezieller Stimmstörungen
(Evemarie Haupt), 2017
Stimmt’s? – Integrative Stimmtherapie, Stimmtherapie in Theorie und Praxis – Teil 4: Methodenvielfalt in Vernetzung
(Evemarie Haupt), 2017
Stimme und Faszien, Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie
(Anne Meurer), 2017
Tomatis – Ausbildungskurs (1. Stufe)
(Wien), 2012