Vita:
2007 Examen Universitätsklinikum in Heidelberg
2007/2008 Quellenhof in Bad Wildbad
2008-2014 Logopädische Praxis in Königsbach-Stein
2012-2014 parallel Freie Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie K. Seider
seit 09/2014 Angestellte in der Praxis für Logopädie
K. Seider
seit 03/2018 zertifizierte Klinische Lerntherapeutin
Fortbildungen:
Früherfassung und Frühtherapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (16.Post-Graduate Jahres-Kurs)
(Dr. phil. B. Zollinger), 2008/2009
PLAN: Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz: Wortschatzerwerb und Störungen des Wortschatzes - Teil 1
(Prof. Dr. Julia Siegmüller), 2014
PLAN: Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz: Kindliche Wortfindungsstörungen - Teil 2
(Prof. Dr. Julia Siegmüller), 2014
PEF: Praxisseminar Lexikon
(BaH Monika Otto), 2014
Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm & Co und Grammatischem Inputspiel
(Edith Schlag), 2011
PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: frühe Störungen und syntaktische Störungen – Teil 1
(Prof. Dr. Julia Siegmüller), 2015
PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: morphologische Störungen und Störungen der Textebene – Teil 2
(Prof. Dr. Julia Siegmüller), 2015
Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen
(Prof. A.V. Fox-Boyer), 2010
Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KOArt
(Ulrike Becker-Redding), 2014
Rhinophonolalie bei Lippen-Kiefer-Gaumensegelfehlbildungen. Logopädische Diagnostik und Therapie
(Brigitte Fehrer), 2012
Mini-KIDS: Direkte Therapie mit stotternden Kindern
(Sandrieser/Schneider), 2012
Schul-KIDS: Direkte Therapie mit stotternden Kindern
(Sandrieser/Schneider), 2012
Poltern – Therapie, Diagnostik und Theorie
(Ulrike Sick), 2014
Die systemische Mutismus-Therapie (SYMUT) als ambulante Behandlungsform des Schweigens
(Dr. Boris Hartmann), 2013
Das Schweigen verstehen – Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen, 2015
DortMuT – Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche (Basisseminar)
(Kerstin Bahrfeck-Wichitill), 2015
Mutig Sprechen für Kinder mit selektivem Mutismus
(Sabine Laerum), 2017
AVWS: Das Kind kann hören- und ich weiß wie…Endlich gezielt in die AVWS-Therapie
(Ina Benning, Meike Hußmann), 2017
Therapeutisches Vorgehen bei Störungen der zentral-auditiven Wahrnehmung als Ursache einer LRS- Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie
(Michaela Dietenmeier), 2013
Störungen des Schriftspracherwerbs- Einblicke in Grundlagen, Diagnostik und logopädische Therapie Teil 1
(Birgit Müller-Kolmstetter M.A.), 2016
Störungen des Schriftspracherwerbs- Einblicke in Grundlagen, Diagnostik und logopädische Therapie Teil 2
(Birgit Müller-Kolmstetter M.A.), 2016
Vorstellung und Einarbeitung in verschiedene Förderkonzepte zur Förderung von Lese-/Rechtschreibstörungen
(Ina Benning), 2018
Sozialrechtliche und schulrechtliche Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwierigkeiten
(Johanna Zier), 2018
Entwicklungstheorien (Christiane Schwan), 2018
Das SZET- Konzept – Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
(Steffi Kuhrt), 2016
Diagnostik und Therapie von neurogenen Dysphagien – Einführungskurs
(Yasmin Krischock), 2015
Logopädie bei Morbus Parkinson
(Christine Gebert), 2018
zertifizierte Klinische Lerntherapeutin, 2018